Direkt zum Hauptbereich

Dagmar Ranft-Schinke in den Kunstsammlungen am Theaterplatz Chemnitz

Künstler-Gespräch und Eröffnung der Einzelausstellung von Dagmar Ranft-Schinke 


Dagmar Ranft-Schinke, geboren 1944, war von 1969 bis 1984 die Ehefrau von Thomas Ranft. Beide studierten an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und waren in den 1970er Jahren Teil eines Kunstgeschehens, das damals Furore machte und DDR-Kunstgeschichte schrieb, in Karl-Marx-Stadt, heute wieder Chemnitz. Davon profitieren die beiden und Ihre damaligen Weggefährten der "Galerie Oben" und der Produzentengalerie und Künstlergruppe "Clara Mosch" noch heute,- ihre Werke sind in nationalen und internationalen Sammlungen vertreten und Ihr gemeinsames, damaliges Ausloten von Kunstgrenzen der Stolz der ostdeutschen Galeristenszene in Chemnitz, von denen gleich mehrere sie noch heute in ihren Galerien vertreten.

Die Kunstsammlungen am Theaterplatz in Chemnitz haben sich in einer aktuellen Ausstellung dieser Geschichte angenommen und präsentieren Originaldokumente, Fotos, Plakate, Postkarten und Briefe, die die Zeit von damals wieder aufleben lassen. Zusätzlich, in einem Extra Raum, der an die Ausstellung angegliedert ist, werden im einmonatigen Rhythmus kleine Einzelausstellungen mit Künstlergesprächen, Vorträgen, Lesungen und Filmvorführungen über und mit den damaligen Protagonisten realisiert, die dazu einladen, die Akteure des Phänomens "Galerie Oben und Clara Mosch" näher kennenzulernen. 

 


Am 20ten August 2025 war die Eröffnung der Einzelausstellung von Dagmar Ranft-Schinke in besagtem Raum. Die 81jährige Künstlerin war anwesend und stellte sich einer jungen Museumsmitarbeiterin vor Publikum für einen Artist-Talk zur Verfügung. 

 


Das Gespräch war dominiert durch Dagmar Ranft-Schinke`s Hang, vielsagende und politische Anekdoten in ihre Erzählungen mit einzuflechten. Zum Schluss trug sie eigene Texte von sich vor und akzentuierte und betonte dabei Hervorzuhebendes mit schauspielerischer Begabung. Sie ist eine sympathische Person,- direkt, ehrlich und impulsiv, hat gar nicht das Bedürfnis sich auf einen Sockel zu stellen und kommuniziert auf einer angenehm persönlichen Ebene.



Da dieser Gesprächs-Abend gleichzeitig auch die Eröffnung der kleinen Einzelausstellung von Dagmar Ranft-Schinke war, will ich noch kurz auf das ausgestellte Werk eingehen. Dieses lieferte den Beleg dafür, wie souverän die Künstlerin arbeitet. Die ausgestellten Drucke, Mischtechniken und das große Gemälde, bei dem sie - unter anderem - mit Kreide auf die Leinwand eingewirkt hat, überzeugten auf eine gleichzeitig angenehme, wie eindringliche Art und Weise. Besonders eindrucksvoll war das große Leinwand-Bild. Es war auf die Entfernung hin so exquisit und differenziert gestaltet, daß es an die Landschaftsgemälde von Max Ernst erinnerte, nur daß Dagmar Ranft-Schinke diese feindetaillige Ästhetik nicht durch eine Abklatsch-Techik, sondern durch Zeichnung geschaffen hat. Wenn man näher trat, dann erkannte man zwar, daß das Bild auf die Entfernung von 2 bis 3 Metern am besten zur Geltung kommt, dies tut seiner schlussendlichen Qualität aber keinen Abbruch. 

 

ENDE 

Text & Fotos: Havva Erdem (HvvH) - Künstlerin & Literatin - www.havvaerdem.de

____________  

Die kleine Einzelausstellung "Dagmar Ranft-Schinke" ist in den Kunstsammlungen am Theaterplatz in die übergeordnete Ausstellung "Galerie Oben und Clara Mosch" eingebettet: 

"Galerie Oben und Clara Mosch -
Künstlerische Freiräume in Karl-Marx-Stadt"

Kunstsammlungen am Theaterplatz Chemnitz
Laufzeit: 20ter Februar 2025 bis 15ter Februr 2026

Die Ausstellung "Galerie Oben und Clara Mosch" erzählt anhand von zahlreichen Originaldokumenten, Fotos, Plakaten, Postkarten und Briefen die Geschichte der Galerie Oben und Clara Mosch. 

Ein zusätzlicher Ausstellungsraum ist verschiedenen Künstlern aus dem Umfeld der Galerien gewidmet, dessen Wechsel an jedem dritten Mittwoch im Monat von einer Abendveranstaltung begleitet wird,- hier nun:

Artist-Talk und Eröffnung der
Einzelausstellung Dagmar Ranft-Schinke

Mittwoch, 20ter August 2025. 18:30 Uhr
Laufzeit: 20ter August bis 10ter September 2025
 
______
 
KUNST SAMMLUNGEN CHEMNITZ
Kunstsammlungen am Theaterplatz

Theaterplatz 1, 09111 Chemnitz
T +49 (0)371 488 4424
kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de
www.kunstsammlungen-chemnitz.de

Öffnungszeiten
Di, Do-So, Feiertag 11-18 Uhr
Mi 14-21 Uhr

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Hartmut Kiewert mit "Animal Utopia" in der Kleinen Galerie Döbeln

 Die Einladungskarte zur Ausstellung liegt in meiner Hand, ich drehe sie um. Auf der Rückseite steht ein kurzer Informationstext zum gemalten Werk des Künstlers:   " (...) Kühe, Schweine und Hühner erobern sich den Stadtraum und begegnen Menschen auf Augenhöhe. Schlachthäuser und Mastanlagen sind ruiniert. Tiere treten als Handelnde und Mitgestaltende in Erscheinung. Seit gut 13 Jahren setzt sich der Leipziger Maler mit dem gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnis auseinander und zeigt Perspektiven eines herrschaftsfreien Zusammenlebens. " Das Bild, das für die Vorderseite ausgewählt wurde, zeigt ein solches, gemaltes Szenario: Menschen und Tiere zusammen im städtischen Raum, hier an einer Bushaltestelle... Zu sehen ist eine Gruppe von 4 Wildschweinen, zwei davon Ferkel, die gemächlich an der Haltestelle auf dem grauen Asphalt vorbeizieht. Im Hintergrund drei Menschen, ein alter Mann, ein Teenie und ein Junge. Menschen wie Du & ich. Zeitgenössische Menschendarstellu...